Dieses Rezept wird verwendet, um in der Fastenzeit Brot in Klöstern zu backen. Das Brot erweist sich als duftend, weich und mit einer rötlichen Kruste.
Es ist notwendig
- - 1 kg Weizenmehl (vorzugsweise die höchste Sorte)
- - 0,5 Liter Wasser
- - ein halber Teelöffel Trockenhefe
- - ein halber Teelöffel Kristallzucker
- - ein Teelöffel Salz
- - 3 Esslöffel einer Mischung aus trockenen Kräutern (Fenchel, Dill, Koriander, Kreuzkümmel)
Anleitung
Schritt 1
Trockenhefe, Zucker, ein Glas Wasser und ein Glas Mehl in Wasser auflösen. An einen warmen Ort stellen (ca. eine Stunde).
Schritt 2
Alle restlichen Zutaten dazugeben, den Teig kneten, damit er nicht an den Händen klebt. Eine Stunde hochkommen lassen.
Schritt 3
Den Teig in zwei Teile teilen, Brötchen formen, auf ein Backblech legen und etwa eine halbe Stunde ziehen lassen.
Schritt 4
Brötchen einschneiden, Backofen vorheizen und bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und das Brot noch eine halbe Stunde darin stehen lassen.