Obwohl Produkte nicht zurückgegeben werden können, kann ein fehlgeschlagener Kauf dennoch im Geschäft zurückgegeben werden …

Rückgabe defekter Produkte an den Laden
Wenn Sie unaufmerksam waren und ein abgelaufenes oder beschädigtes Produkt gekauft haben, kann das Geld zurückgegeben werden, da der Laden verpflichtet ist, den Kunden nur hochwertige Waren anzubieten. Wenn das Produkt verdorben ist oder das Verfallsdatum abgelaufen ist, finden Sie daher Insekten, Fremdkörper, andere Verunreinigungen in der Verpackung, die nicht im Rezept vorgesehen sind, und wenn die Informationen auf der Verpackung nicht mit dem Inhalt übereinstimmen, gibt es ist ein Grund, Ansprüche gegen den Shop geltend zu machen.
Was ist in der Forderung zu schreiben?
Das Design eines solchen Dokuments sieht recht einfach aus. Im Antragskopf müssen Sie angeben, an wen es adressiert ist und wer es erstellt hat (vollständiger Name und Kontaktdaten). Im Hauptteil sollten Sie kurz die Essenz Ihrer Unzufriedenheit mit einem bestimmten Produkt beschreiben und angeben, wann, wo und für welchen Betrag es gekauft wurde. Falls vorhanden, werden der Reklamation Kopien der Kaufdokumente beigefügt (meistens ist dies ein Kassenbon). Vergessen Sie nicht, Ihre Anforderungen anzugeben (z. B. Rückerstattung für ein minderwertiges Produkt oder ersetzen Sie es durch ein ähnliches, aber von guter Qualität).
Die Reklamation kann persönlich oder per Post eingereicht werden (bestellen Sie bei einer Reklamation per Brief eine Zustellungsanzeige, da diese im Konfliktfall ein guter zusätzlicher Beweis für Ihre gerichtliche Position ist).
Wenn Sie Ihren Scheck verloren haben, lassen Sie sich nicht entmutigen. Nicht nur mit Hilfe dieses Zettels kann der Kauf nachgewiesen werden, auch Zeugenaussagen, Videoaufzeichnungen (auch von den CCTV-Kameras des Handelsunternehmens selbst) sind geeignet. Sie können auch bitten, die SKU mit der Produktdatenbank des Geschäfts zu überprüfen.
Können Qualitätsprodukte zurückgegeben werden?
Es ist auch möglich, aber die Chancen sind gering. Wenn Ihnen der Geschmack und Geruch des Produkts einfach nicht gefallen hat, kann das Geschäft eine Rückerstattung verweigern und wird Recht haben. Bestätigen sich die Gefühle jedoch durch die Schlussfolgerungen des Experten zu den versteckten Mängeln, dann stehen die Chancen auf Schadenersatz groß.
Nachdem Sie die Ware bezahlt haben, überprüfen Sie die Übereinstimmung von Waren und Preisen auf dem Scheck. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt feststellen, dass Sie die falsche Wahl getroffen oder etwas von schlechter Qualität genommen haben, kann das Geschäft Sie auf halbem Weg treffen und sofort Geld für das falsche Produkt zurückgeben oder es gegen das gewünschte eintauschen.