Viele interessieren sich für die Frage, welche Wirkung Tee auf den Körper hat, wie man ihn richtig aufbrüht und trinkt. Grüner Tee steht auf dem Programm.
Anleitung
Schritt 1
Grünteeblätter enthalten bis zu 40% Tannine, Koffein, ätherische Öle. Die anregenden Eigenschaften des Teegetränks sind vor allem dem Koffein zu verdanken, das beim Aufgießen sehr schnell in Lösung geht. Der heiße Aufguss enthält Vitamine und Mineralstoffe. Die Farbe und der herbe Geschmack des Aufgusses werden durch Tannine und das Aroma durch ätherische Öle gegeben.
Schritt 2
Durch den hohen Gehalt an Tanninen wirkt Tee adstringierend, verbessert die Verdauung. Es sollte bei Darmerkrankungen eingenommen werden.
Schritt 3
Tee ist in der Medizin weit verbreitet. Bei einer Vergiftung muss in der Reihenfolge der Ersten Hilfe ein starkes Getränk gegeben werden.
Schritt 4
In Asien beliebt, löscht grüner Tee den Durst. Seine tonisierende Wirkung beruht auf Koffein, das das Nervensystem anregt, den Blutdruck erhöht und das Gehirn stimuliert.