Viele Leute lieben gefüllte Paprikaschoten, aber man möchte immer wieder etwas Neues ausprobieren - zum Beispiel die Paprika nicht mit Hackfleisch füllen, sondern einfach halbieren und das Hähnchenfilet dort hinlegen. Es wird sehr schön und lecker.
Es ist notwendig
- - Große Paprikaschoten - 4-5 Stk.
- - Hähnchenbrust oder Filet - 1 Stk.
- - Kleine Tomate - 2-3 Stk.
- - Frühlingszwiebeln - mehrere Federn.
- - Dill oder Petersilie - nach Geschmack.
- - Joghurt ohne Geschmack - 2 Esslöffel
- - Hartkäse - 100-150 gr.
- - Gewürze (provenzalische Kräuter sind sehr gut).
- - Salz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung
Schritt 1
Paprika halbieren, Kerne entfernen. Sie müssen die Schwänze nicht abschneiden - es wird noch interessanter, außerdem passt mehr Hackfleisch.
Schritt 2
Hähnchenfleisch in kleine Stücke schneiden – nicht mehr als 1x1 cm oder weniger – das hängt von Ihrem Geschmack ab.
Schritt 3
Wir schälen die Tomaten: 1-2 Minuten in kochendes Wasser tauchen, dann mit kaltem Wasser verbrühen und reinigen. Schneiden Sie die Tomaten in kleine Würfel von etwa 0,5 x 0,5 cm.
Schritt 4
Wir machen Hackfleisch: Gemüse hacken, Tomaten, gehacktes Hühnchen hinzufügen und alles mit Joghurt füllen, Gewürze hinzufügen und mit Pfeffer salzen, alles gründlich mischen.
Schritt 5
Die Paprika auf ein Backblech legen, mit Hackfleisch füllen und 30 Minuten im Ofen (bei 180-200 Grad) backen.
Schritt 6
Wir reiben den Käse ein und sobald die Paprika gekocht sind, streuen Sie das Gericht darüber und stellen Sie es weitere 5-10 Minuten in den Ofen, bis der Käse schmilzt.