Bigos ist ein polnisches Gericht auf der Basis von Kohl und Fleisch. Je länger es im Kühlschrank aufbewahrt wird, desto besser. Lassen Sie die Bigos ein paar Tage ziehen – und sie werden noch schmackhafter.
Merkmale des
Bigos ist eines der ikonischen Gerichte der polnischen Küche, obwohl Litauer, Ukrainer und Weißrussen es auch für ihres halten. Es gibt viele Rezepte für die Herstellung von Bigos. Das Herzstück von jedem ist unbedingt Kohl, der entweder frisch oder Sauerkraut sein kann. Das ist natürlich Geschmackssache. Aber wahre Kenner von Bigos glauben, dass es Sauerkraut enthalten muss. Sie ist es, die ihm diesen Geschmackstrieb verleiht.
Die Liste der benötigten Zutaten umfasst neben Kohl auch Fleisch, in der Regel Schweinefleisch. Als Ergänzung können Trockenpflaumen sowie Pilze in trockener, frischer oder gesalzener Form wirken.
Der Trick von Bigos ist weit entfernt von der Kombination von Produkten. Dieses Gericht muss gereift werden, vorzugsweise in der Kälte, noch besser in der Kälte. Zu Hause wird es drei Tage nach der Zubereitung gegessen. Während dieser Zeit ist der Kohl idealerweise mit dem Aroma und Geschmack des Fleisches gesättigt.
Benötigte Zutaten
Du wirst brauchen:
- 500 g frischer Kohl;
- 400 g Sauerkraut;
- 500 g Schweinerippchen;
- 1 Zwiebel;
- 1 Karotte;
- 100 g Pflaumen;
- Salz, gemahlener Koriander und schwarzer Pfeffer nach Geschmack;
- 2 Lorbeerblätter.
Es ist besser, gekühlte Schweinerippchen als gefrorene zu wählen. Sie werden normalerweise in langen Bändern verkauft. Es ist ideal, den Knochen- und Knorpelteil zu finden, da mehr Fett vorhanden ist. Dadurch wird das Gericht saftiger.
Verwenden Sie vorzugsweise hausgemachtes Sauerkraut. Aber wenn keiner da ist, hilft der Laden. Es ist nur wünschenswert, dass es mit Sole ist.
Pflaumen sind nur entkernt geeignet. Wichtig ist, dass es nicht zu trocken ist.
Schritt für Schritt kochen
Erster Schritt
Schneiden Sie die Rippen in Stücke, große können sein. Braten Sie sie in einer tiefen Pfanne oder einem Topf an. Die Zugabe von Pflanzenöl ist nicht erforderlich, da die Rippchen genügend Fett enthalten. Immer wieder wenden, bis das Fleisch goldbraun und knusprig ist. Die Rippchen sollten gut durchgebraten sein. Kochen Sie sie mindestens 10 Minuten bei mittlerer Hitze, ohne die Pfanne mit einem Deckel zu bedecken.
Zweiter Schritt
Die Zwiebeln in Streifen schneiden und über die Rippen legen, aber erst, wenn sie goldbraun sind. Rühren und anbraten, bis die Zwiebeln goldbraun sind.
Dritter Schritt
Die Karotten grob raspeln und zu den Rippchen und Zwiebeln geben. Nach Belieben mit Pfeffer, Lorbeerblättern und einer Prise gemahlenem Koriander würzen. Das Gericht muss noch nicht gesalzen werden, da Sauerkraut Salzlake enthält. Lassen Sie das Gericht weitere 5-6 Minuten ohne Abdeckung auf dem Feuer. Stellen Sie sicher, dass es nicht brennt.
Vierter Schritt
Sauerkraut direkt mit der Salzlake zugeben, umrühren und die Pfanne zudecken. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen.
Fünfter Schritt
Hacken Sie frischen Kohl, nur nicht zu viel hacken. Das Gericht etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, dabei häufig umrühren. Frischer Kohl gibt beim Kochen viel Saft ab, sodass Sie kein zusätzliches Wasser hinzufügen müssen.
Sechster Schritt
Gewaschene Pflaumen hinzufügen. Nur nicht schneiden, auch wenn es zu groß ist. Er wird ohne die gewünschte Säure geben, sonst wird es zu Brei. Weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Bigos kalt stellen und servieren. Am nächsten Tag wird es noch aromatischer und schmackhafter.