Milchgetränke aus pflanzlichen Zutaten können genauso nützlich sein wie Milch selbst. Und sie schmecken oft sehr angenehm. Und die Antwort auf die Frage, wie man Milch ohne Milch macht, ist relativ einfach.
Solche Getränke können zubereitet werden mit:
- Chia-Samen;
- Pistazien;
- Macadamia;
- Cashew;
- Pekannuss usw.
In all diesen Fällen lassen sich richtig leckere Drinks erhalten. Allerdings sind solche Zutaten leider in jedem Haushalt weit weg. Auf Wunsch kann aber auch mit einfacheren Komponenten ein leckeres Milchgetränk zubereitet werden.
Wie man Milch ohne Milch macht: Haferflocken verwenden
Diese Zutat ist in jedem Lebensmittelgeschäft erhältlich. Neben Haferflocken benötigen Sie in diesem Fall nur Wasser und eine Art Süßungsmittel, um ein Getränk zuzubereiten. Hafermilch wird wie folgt hergestellt:
- 140 Gramm Flocken werden in etwas Wasser eingeweicht;
- gequollene Flocken werden in einen Mixer überführt und 1,5 Liter Wasser gegossen;
- die Mischung wird 3 Minuten lang gut geschlagen.
Das Wasser mit den Flocken aufschlagen, bis die Flüssigkeit weiß wird. Danach muss es durch mehrere Lagen sauberes Tuch oder Gaze gefiltert werden. Der zubereiteten hausgemachten Hafermilch sollte ein Süßstoff zugesetzt werden. Das können zum Beispiel Datteln, eine Prise Stevia sein.
Melonengetränk
Als nächstes sehen wir uns an, wie man mit Melone Milch ohne Milch macht. In diesem Fall müssen Sie zunächst Folgendes vorbereiten:
- mittelgroße Melone;
- ca. 700 ml Wasser;
- 2 TL Honig.
Tatsächlich sieht die Antwort selbst auf die Frage, wie man selbstgemachte Milch herstellt, in diesem Fall so aus:
- die Melone wird halbiert und die Kerne werden herausgenommen (mit einem Löffel zusammen mit dem Fruchtfleisch);
- die Samen in einen Mixer geben und mit Wasser füllen;
- alles wird auf der höchsten Stufe des Mixers gut verquirlt.
Beim Schlagen sollten die Samen beginnen, milchigen Saft hervorzuheben. Fügen Sie dem resultierenden Getränk Honig hinzu. Damit sie sich schneller auflöst, kann Melonen-Hausgemachte Milch wieder in einem Mixer aufgeschlagen werden.
Das resultierende Getränk sollte gründlich durch ein Käsetuch gefiltert werden, um alle harten Stücke von der Samenrinde zu entfernen. Melonenmilch können Sie bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Wie man Mandelmilch macht
Mandeln sind natürlich kein sehr billiges Produkt. Es ist aber auch in fast jedem Lebensmittelgeschäft zu finden. Mandelmilch ist im Gegensatz zu Hafermilch oder Melonenmilch ein ziemlich beliebtes Getränk. Es wird auch industriell hergestellt. Aber in Geschäften wird es immer noch selten verkauft. In der Zwischenzeit ist es ziemlich einfach, Mandelmilch selbst herzustellen. Dazu benötigen Sie:
- eine Tasse Mandeln;
- 4-5 Tassen Wasser
- 2 TL Vanilleextrakt.
Wie kann man mit diesen Zutaten Milch ohne Milch herstellen? Dazu die Mandeln über Nacht einweichen und morgens gründlich abspülen, dann in einen Mixer geben, 4-5 Tassen Wasser aufgießen und Vanilleextrakt dazugeben. Dann sollte alles 1-2 Minuten auf höchster Geschwindigkeit gemischt werden. Die fertige Mandelmilch muss gründlich durch ein Käsetuch gefiltert werden.