Kürbis hat einzigartige heilende Eigenschaften aufgrund einer reichen Reihe von Substanzen, die für den menschlichen Körper nützlich sind. Die regelmäßige Anwendung kann als vorbeugende Maßnahme gegen viele Krankheiten dienen und diese sogar behandeln sowie die Gesundheit verbessern. Kürbis kann roh, gekocht und gebacken gegessen werden.

Der Nährstoffgehalt von Kürbis
Kürbis enthält eine große Menge an Vitamin A, C, E, F, D, PP, K, Gruppe B sowie seltenes Vitamin T. Es hilft bei der Aufnahme schwerer Nahrung, beugt Anämie vor und erhöht die Blutgerinnung. Die Zusammensetzung von Kürbis enthält auch Aminosäuren, Pektine, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Glukose und Fruktose. Darüber hinaus ist es reich an Mineralien, nämlich: Magnesium, Kalium, Fluor, Kalzium, Zink, Phosphor, Kupfer, Mangan, Jod.
Nützliche Eigenschaften von Kürbis
Kürbis hat entzündungshemmende, antihelminthische, gefäßerweiternde, wundheilende, entgiftende Eigenschaften. Sein Fruchtfleisch hilft, das Nervensystem zu stärken, den Stoffwechsel zu verbessern und den Verdauungstrakt zu normalisieren. Außerdem wurde in Kürbis eine Substanz gefunden, die das Wachstum des Tuberkelbazillus hemmen kann. Kürbisfruchtfleisch entfernt überschüssiges Wasser, Giftstoffe und Cholesterin aus dem Körper. Es wird sowohl als Antiemetikum als auch als Anti-Aging-Mittel verwendet.
Krankheiten, bei denen die Verwendung von Kürbis angezeigt ist
Kürbis stimuliert die Darmmotilität, verbessert seine Funktion und beseitigt dadurch Verstopfung; ist ein gutes prophylaktisches und therapeutisches Mittel für Bluthochdruck, Arteriosklerose und andere Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems; indiziert bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (zum Beispiel Kolitis, Gastritis). Bei Männern steigert es die Potenz und kann zur Vorbeugung von Prostatitis empfohlen werden. Es wird auch äußerlich zur Behandlung von Verbrennungen, Entzündungen und Abszessen verwendet.
Kontraindikationen für die Verwendung von Kürbis
Trotz der Vorteile von Kürbis ist seine Verwendung kontraindiziert, beispielsweise bei Allergien, schweren Formen von Diabetes mellitus sowie bei Menschen mit Gastritis mit niedrigem Säuregehalt, Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren. Wenn Sie irgendwelche Erkrankungen haben, sollten Sie daher Ihren Arzt konsultieren.