Früchte enthalten gesunde Ballaststoffe, wertvolle Spurenelemente und natürlich Vitamine. Um den Körper mit allem zu versorgen, was er braucht, nehmen Sie täglich verschiedene Früchte in die Ernährung auf – und zwar frisch. Sie können miteinander gemischt werden, um nahrhafte und sehr gesunde Fruchtcocktails zu kreieren. Bevorzugen Sie saisonale Früchte - sie sind besonders vitaminreich.

Anleitung
Schritt 1
Ernährungswissenschaftler sagen, dass Obst und Beeren, die in der Nähe der Verkaufsstelle angebaut werden, am nützlichsten sind. Je früher die Früchte Ihren Tisch erreichen, desto mehr Vitamine bleiben erhalten. Essen Sie so viele Äpfel, Melonen, Wassermelonen oder Kirschen wie möglich, wenn die Saison kommt, und verpassen Sie nicht die tropischen Früchte, wenn Sie zu exotischen Zielen reisen.
Schritt 2
Ohne Vitamine gibt es keine Früchte. Gleichzeitig kann eine Person einige Vitamine nur aus pflanzlichen Lebensmitteln erhalten. Lassen Sie sich bei der Auswahl von Obst für den Tisch vom Geschmack, Kaloriengehalt und der Menge an Nährstoffen leiten, die in bestimmten Früchten enthalten sind.
Schritt 3
In Orangen, Aprikosen, Pfirsichen, Melonen und Mangos findet sich ein sehr notwendiges Provitamin A, das für die Gesundheit von Zähnen, Haut, Augen und Haaren verantwortlich ist, das die Erhaltung des Immunsystems und die Abwehr von Infektionen garantiert. Es ist auch in Beeren enthalten - zum Beispiel Hagebutten oder Moltebeeren.
Schritt 4
Vitamin C (Ascorbinsäure) - spielt eine sehr wichtige Rolle im Leben des Körpers. Mit seinem Mangel erleidet eine Person ständige Müdigkeit, Kraftverlust, Schmerzen in Knochen und Muskeln und sogar Blutungen sind möglich. Dieses Vitamin reichert sich nicht im Körper an, daher sollten ascorbinsäurereiche Lebensmittel in die tägliche Ernährung aufgenommen werden. Vitamin C ist vor allem in Hagebutten, Zitronen und anderen Zitrusfrüchten, Äpfeln, Melonen, Ananas, Erdbeeren, schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeeren enthalten.
Schritt 5
Vitamin P ist für Redoxprozesse im Körper verantwortlich, reduziert die Kapillarbrüchigkeit und hat antioxidative Eigenschaften. Das Vitamin findet sich in Hagebutten, schwarzen Johannisbeeren und Eberesche sowie in Zitronen, Orangen und Grapefruits.
Schritt 6
B-Vitamine sind reich an tierischen Produkten sowie an Getreide und einigen Gemüsesorten. Aber auch in Früchten sind diese Vitamine zu finden. Vitamin B3, das für die richtige Verdauung verantwortlich ist, findet sich beispielsweise in Bananen, Pfirsichen und Aprikosen und B1, das die Funktion der inneren Organe gewährleistet, in einer Vielzahl von Zitrusfrüchten. Vitamin B6, das am Prozess der Hämatopoese beteiligt ist, kommt in Erdbeeren, Kirschen, Pflaumen und Wassermelonen vor.
Schritt 7
Bananen, Äpfel und Kiwis enthalten Vitamin E, das den Alterungsprozess verlangsamt und freie Radikale verhindert. Vitamin E-reiche Früchte werden besonders von Bewohnern von Megalopolis benötigt, die gezwungen sind, verschmutzte Luft zu atmen.
Schritt 8
Ein weiteres Vitamin, das hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt, ist Vitamin K (Vicasol). Es ist notwendig für Menschen, die an Erkrankungen der Leber und des Magen-Darm-Trakts leiden, sowie für alle, die sich einer Antibiotikabehandlung unterziehen. Dieses Vitamin ist reich an Hagebutten, Kiwi, Stachelbeeren.