Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen

Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen
Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wer hat gesagt, dass der Morgen nie gut ist? Starten Sie mit so einem leckeren Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen, um sich mit Lebendigkeit und guter Laune für den ganzen Tag aufzuladen! Der Käsekuchen wird mit einem reichen Schokoladen-Kaffee-Geschmack erhalten.

Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen
Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen

Es ist notwendig

  • - 1 Tasse Zucker;
  • - 800 g Hüttenkäse;
  • - 300 g Schokoladenkekse;
  • - 100 g dunkle Schokolade;
  • - 60 g Butter;
  • - 20 g Instantkaffee;
  • - 3 Eier;
  • - 2 EL. Esslöffel Maisstärke;
  • - 1/2 Teelöffel Vanilleextrakt.

Anleitung

Schritt 1

Mahlen Sie die Schokoladenkekse in einer Mixerschüssel, fügen Sie die geschmolzene Butter hinzu, schalten Sie den Mixer noch ein paar Sekunden ein - Sie erhalten eine nasse Krume. Eine Auflaufform mit Backpapier auslegen, die Keksbrösel auf dem Boden der Form verteilen, gut festdrücken.

Schritt 2

Füllung vorbereiten: Hüttenkäse mit Zucker in einer Rührschüssel mahlen, bis eine homogene Masse entsteht, die Eier nacheinander hinzufügen und nacheinander schlagen. Als nächstes senden Sie den Vanilleextrakt mit Maisstärke. Schalten Sie den Mixer für einige Sekunden wieder ein, Sie sollten eine glatte, klumpenfreie Masse haben. 1/3 der Masse trennen.

Schritt 3

Zartbitterschokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, zu 2/3 der Quarkmasse geben, dort Instantkaffee dazugeben, glatt und homogen mahlen.

Schritt 4

Die Schokoladenmasse auf die Keksbrösel in die vorbereitete Auflaufform geben. Die weiße Quarkmasse darüber geben. Stellen Sie das Gericht in einen auf 180 Grad erhitzten Ofen.

Schritt 5

Stellen Sie unbedingt einen Behälter mit Wasser auf die unterste Schiene des Backofens! Den Schokoladen-Kaffee-Käsekuchen etwa 1 Stunde backen. Danach den Käsekuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen und morgens zusammen mit einer Tasse Kaffee, Tee oder einem Glas Milch zum Frühstück servieren.

Empfohlen: