Kartoffeln sind das zweite Brot, und viele von uns können sich einen Tisch ohne dieses Produkt absolut nicht vorstellen. Und egal wie Befürworter der richtigen Ernährung für die Reinheit der Speisekarte gekämpft haben, Kartoffeln stehen fast immer auf unserem Tisch. Kartoffelgerichte können nicht nur fantastisch lecker sein, sie sind auch gesund.
Was ist in einer Kartoffel
Haben Sie beim Verzehr einer Portion Bratkartoffeln darüber nachgedacht, was wir genau essen? Lassen Sie uns die Kartoffeln "in die Regale stellen":
- 20-25% Kohlenhydrate (in diesem Fall Stärke);
- etwa 2% - vollständiges pflanzliches Protein;
- 0, 3-0, 5% - Fett.
Das ist, wenn es um Makronährstoffe geht. Nun zur Mineralzusammensetzung. Unser Gemüse enthält Elemente wie Kalium (und in einer ziemlich großen Menge), Phosphor, Magnesium, Eisen und Kalzium. Kartoffeln enthalten unter anderem auch viele Vitamine - Ascorbinsäure, B-Vitamine (die für die normale Funktion des Nervensystems und gesundes Haar benötigt werden), PP, E, K, D, sowie Folsäure und viele andere organische Säuren, einschließlich Apfelsäure, Zitrone und Oxalsäure, sowie viele andere.
Nützliche Eigenschaften von Kartoffeln
Zuallererst sollten Sie auf Kalium in Kartoffeln achten. Seine Anwesenheit sorgt dafür, dass Ödeme beseitigt und überschüssiges Kochsalz entfernt wird. Deshalb müssen Kartoffeln auf der Speisekarte stehen. Natürlich sind Bratkartoffeln nicht das diätetischste Produkt, aber gekochte oder gebackene Kartoffeln (ohne Öl und Saucen) können problemlos als Beilage hinzugefügt werden.
Der Hauptbestandteil von Kartoffeln - Stärke - bezieht sich auf Kohlenhydrate und auf solche, die nicht von unserem Körper aufgenommen werden. Deshalb sollten Sie nicht jeden Tag Kartoffeln essen. Wir erinnern uns auch daran, dass der Kaloriengehalt von Kartoffeln für Gemüse praktisch ein Rekord ist - 75-80 kcal pro 100 Gramm. Zum Vergleich: Der Kaloriengehalt von 100 Gramm Gurke beträgt nur 15 kcal.
Kartoffeln werden auch in der Volksmedizin und Kosmetik verwendet. Zum Beispiel sind Kartoffelmasken für Haare und Gesicht durchaus üblich. Sie sind einfach zuzubereiten, kostengünstig und die Wirkung (bei regelmäßiger Anwendung) ist umwerfend. Für die Zubereitung von Gesichtsmasken werden junge Salzkartoffeln verwendet - Kartoffelpüree herstellen, Eiweiß oder Eigelb (je nach Hauttyp) hinzufügen, Zitronensaft und ätherische Öle hinzufügen. Tragen Sie die Maske 15-20 Minuten lang auf und spülen Sie sie dann mit warmem Wasser ab.