Derzeit kaufen weniger Hausfrauen Wurst in Geschäften und ziehen es vor, dieses Produkt selbst herzustellen. Und das ist nicht verwunderlich, denn die Zeiten sind vorbei, in denen diese Fleischprodukte ausschließlich natürliche Zutaten enthielten und nicht nur schmackhaft, sondern auch nützlich waren.
Ich schlage vor, Brühwurst zu kochen, das Produkt wird letztendlich sehr zart. Wenn Sie kein Schweinefleisch zur Verfügung haben, können Sie es durch Rinder- oder Hühner- oder Putenfilets ersetzen.
Du wirst brauchen:
- ein Kilogramm Schweinefleisch;
- 300 Gramm Schmalz;
- zwei Zwiebeln;
- zwei Knoblauchzehen;
- ein Ei (roh);
- ein Esslöffel Gelatine;
- 1/2 Teelöffel Pfeffer (schwarz gemahlen);
- ein Esslöffel Muskatnuss;
- ein Esslöffel Salz;
- ein Esslöffel Grieß;
- ein Esslöffel Pflanzenöl.
Das Fleisch gründlich abspülen, Adern und Beläge entfernen und dann in kleine Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen, abspülen. Fleisch, Schmalz, Zwiebel und Knoblauch in einen Mixer geben und alles zerkleinern (am Ende sollte eine cremige Masse entstehen).
Das Ei zum Hackfleisch geben und schlagen. Nach dem Schlagen Gelatine, Muskatnuss, Pfeffer, Grieß, Öl und Salz zum Hackfleisch geben. Alles noch einmal vermischen, damit sich alle Gewürze im Hackfleisch verteilen.
Nehmen Sie eine normale Tüte oder Backhülse, legen Sie das Hackfleisch fest hinein, rollen Sie es mit einer kleinen Rolle auf und binden Sie die resultierende Wurst an mehreren Stellen mit Garn zusammen. Es ist notwendig, ziemlich stark zu überdrehen.
Stellen Sie einen Topf mit Wasser auf das Feuer, sobald das Wasser kocht, legen Sie eine Tüte Hackfleisch hinein und köcheln Sie zwei Stunden bei schwacher Hitze. Es ist erwähnenswert, dass das Wasser in der Pfanne den Hackfleischbeutel vollständig bedecken muss, nur in diesem Fall wird die Wurst richtig gekocht.
Nach Ablauf der Zeit den Wurstbeutel aus dem Wasser nehmen, bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für etwa fünf Stunden in den Kühlschrank stellen. Fertig ist die Brühwurst.
Tipp: Damit die fertige Wurst eine angenehme rosa Farbe hat, müssen Sie beim Kneten des Hackfleisches etwas Naturfarbstoff in Form von Rübensaft hinzufügen und mit ein paar Esslöffeln Alkohol (Cognac) fixieren.