Blätterteigbackwaren sind unglaublich lecker, aber den Teig zu Hause zu machen ist mühsam und zeitaufwändig. jetzt ist fertiger gefrorener Teig in den Regalen aufgetaucht. Beide sind Hefe und Nicht-Hefe.
Puffzungen
Das Einfachste und Schnellste, was man aus Blätterteig herstellen kann. Für Zungen ist Hefeteig besser geeignet. Bestreuen Sie den Tisch mit Mehl und legen Sie den gefrorenen Teig aus. Wenn er geschmolzen ist, den Teig mit einem Nudelholz zu einer 0,5-1 cm dicken Schicht ausrollen, mit Kristallzucker bestreuen, mit einem Nudelholz leicht in den Teig drücken. Mit einem scharfen Messer in Rechtecke oder Streifen schneiden. Wir heizen den Ofen auf 180 Grad auf. Ein Backblech mit Sonnenblumenöl einfetten und die Zungen darauf legen, in den Ofen stellen. In 15-20 Minuten sind die Luftzungen fertig.
Käsebällchen
Für die Blätterteig den Hefeteig nehmen, schmelzen lassen. Während der Teig schmilzt, den Käse kochen, für die Blätterteig lieber harte Sorten nehmen. Wir hacken den Käse auf einem Brett mit 0,5 * 0,5 * 3 cm großen Würfeln, reiben ihn nicht, sonst schmilzt er stark. Den geschmolzenen Teig zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen, in 10 * 10 cm große Quadrate schneiden, Käse und ein Stück Butter auf eine Seite legen, zu einer Ecke falten und mit einer Gabel am Rand festklemmen. Ein Backblech mit Sonnenblumenöl einfetten, Blätterteig hineinlegen und 15-20 Minuten in den vorgeheizten Ofen stellen.
Croissants mit gekochter Kondensmilch
Ein weiteres einfaches, aber köstlich leckeres Gericht. Für die Zubereitung den Teig zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen und in Dreiecke schneiden. Die Füllung in die Basis des Dreiecks geben und vorsichtig zu einem Bagel rollen. Die Croissants auf eine gefettete Pfanne geben und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben.
Zimtrollen
Den fertigen Teig zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen, die gesamte Oberfläche mit Zimt und Kristallzucker bestreuen, dann die Schicht zu einer Rolle rollen. Die Rolle in 2-3 cm große Stücke schneiden, in eine Pfanne geben und im Ofen 15-20 Minuten backen. Zimt kann durch Gebäckmohn ersetzt werden.
Wurst im Teig
Den fertigen Teig zu einer 1 cm dicken Schicht ausrollen, in Streifen 1, 5-2 x 15 cm schneiden, die geschälten Würste vorsichtig in Blätterteigstreifen wickeln, mit der Naht nach unten auf ein gefettetes Blech legen, in einen vorgeheizten Ofen geben für 15-20 Minuten.
Um die Backwaren rötlicher zu machen, können Sie die Oberfläche des gebackenen Eies mit einem geschlagenen Ei einfetten. Um die Blätterteig und Brötchen dicker zu machen, können Sie einen Topf mit Wasser für 5-10 Minuten unter das Backblech in den Ofen stellen.