Tee gilt als eines der ältesten alkoholfreien Getränke. Schon in der Antike brauten die Menschen Blütenblätter aus duftenden Blumen und gesunden Kräutern, um ein stärkendes und schmackhaftes Getränk zu erhalten. Es wurde nicht nur zum Durstlöschen, sondern auch als Stärkungsmittel und sogar als Heilmittel verwendet.
Heute gibt es viele verschiedene Teesorten, die immer noch zu den beliebtesten Getränken zählen. Trotz der Behauptungen vieler Ernährungswissenschaftler und Gesundheitsexperten, die empfehlen, Tee durch reines Wasser zu ersetzen, ist das Trinken in begrenzten Mengen für Ihre Gesundheit von Vorteil. Darüber hinaus hat jede Teesorte ihre eigene wohltuende Wirkung auf den menschlichen Körper.
Schwarzer Tee
Dieses Getränk ist reich an Koffein, das in moderaten Dosen große Vorteile bringt - es stimuliert die Aktivität des zentralen Nervensystems, stärkt die Herzarbeit und erhöht die körperliche Leistungsfähigkeit. Natürlich sollten Sie sich nicht von Koffein mitreißen lassen, aber 2 Tassen schwarzer Tee am Tag werden nur dem Körper zugute kommen.
Schwarzer Tee hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken, den Stoffwechsel zu verbessern und hilft, Übergewicht zu reduzieren. Deshalb wird dieses Getränk für Diäten empfohlen. Außerdem wirkt es bakterizid, insbesondere in Kombination mit Zitrusfrüchten, und reduziert das Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken.
Schwarzer Tee wird nicht für Menschen mit Bluthochdruck und Glaukom empfohlen. Sie sollten es auch nicht vor dem Zubettgehen trinken.
Grüner Tee
Nicht weniger beliebt ist heute grüner Tee, der seit langem für seine durstlöschenden und antioxidativen Eigenschaften geschätzt wird. Es hilft, schädliche Verbindungen aus dem Körper zu entfernen und Krankheitserreger zu bekämpfen, was zur Stärkung des Immunsystems beiträgt. Es enthält auch viele nützliche Spurenelemente und Vitamine.
Grüner Tee senkt den Cholesterinspiegel im Blut, lindert Schläfrigkeit, hat eine tonisierende Wirkung auf den Körper und verbessert den Zustand der Blutgefäße. Es enthält Thein, ein Analogon von Koffein, das auch die geistige Wachheit fördert.
Weißer Tee
Diese Teesorte wird Menschen mit Bluthochdruck empfohlen, da sie eine minimale Menge an Koffein enthält. Es wirkt entspannend auf den Körper, fördert die Wundheilung und erhöht die Blutgerinnung. Es wird keiner Wärmebehandlung unterzogen, daher behält es eine große Menge an Spurenelementen, Aminosäuren und Vitaminen. Weißer Tee wird für Menschen mit hohem Säuregehalt und Gastritis empfohlen.
Weißer Tee sollte nur mit warmem Wasser in Glas-, Porzellan- oder Keramikgeschirr aufgebrüht werden. Wenn Sie kochendes Wasser darüber gießen, gilt es als "tot", dh es verliert die meisten seiner Nährstoffe und seinen einzigartigen Geschmack.
Hibiskus
Dieser Tee wird aus sudanesischen Rosenblättern hergestellt und ist daher koffeinfrei. Es hat eine beruhigende Wirkung, weshalb es bei nervösen Störungen, Stress oder Schlaflosigkeit empfohlen wird, es zu trinken. Hibiskus stärkt die Blutgefäße und entfernt Giftstoffe aus dem Körper. Es kann als krampflösendes und harntreibendes Mittel verwendet werden.