Ist griechischer Salat ein kulinarisches Klischee oder ein gastronomischer Klassiker? Dieses unprätentiöse Gericht wird von vielen geliebt, aber nicht jeder kennt die richtige und einzig richtige Zubereitungsart.
Die Griechen selbst nennen den griechischen Salat „hooryatiki“, was übersetzt „rustikal“bedeutet. Tatsächlich: Alle Zutaten sind grob und scheinbar nachlässig gehackt. Hat nichts mit Haute Cuisine zu tun. Wenn es um Zutaten und Servieren geht, stehen Griechen jeder Variation ablehnend gegenüber. Sie halten sich an nur ein richtiges Rezept.
Zutaten für einen klassischen griechischen Salat
- Tomaten
- Mittlere Gurke
- Griechische Oliven
- Kleine Zwiebel
- 1 Stück Feta-Käse
- Olivenöl
- Oregano
- Rotweinessig
- Salz
Methode zur Zubereitung von griechischem Salat
- Tomaten in Spalten schneiden (nicht in Würfel schneiden).
- Gurke schälen und in Scheiben schneiden, Sie können die Scheiben auch halbieren.
- Die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
- Alles Gemüse in eine tiefe Schüssel geben, mischen, ganze Oliven hinzufügen.
- Legen Sie ein großes Stück Feta-Käse darauf, ohne es zu hacken.
- Gießen Sie ein wenig Olivenöl und Weinessig über den Salat, man kann salzen, aber Fetakäse gibt dem Salat schon den nötigen Geschmack
- Den ganzen Salat mit Oregano bestreuen
Das Geheimnis eines köstlichen griechischen Salats ist die hohe Qualität der Zutaten: reife Tomaten, saftige Oliven, Oregano, der sein Aroma nicht verloren hat und echter Feta.
Do's and Don'ts für griechischen Salat
Die Griechen selbst erlauben die Zugabe von grünem Pfeffer zum Salat. Sie können auch Weinessig weglassen. Aber das Brechen von Feta mit einer Gabel, das Hinzufügen von Paprika, Salat oder Chinakohl nach dem klassischen Rezept ist unmöglich. Am Ende des Essens können Sie eine Scheibe Brot nehmen und in die restliche Mischung aus Olivenöl, Tomatensaft und Feta-Krümel dippen – der Genuss ist garantiert.