Wie Macht Man Whisky?

Wie Macht Man Whisky?
Wie Macht Man Whisky?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zum ersten Mal wurde Whisky im 10. Jahrhundert in Irland und Schottland hergestellt. Jetzt sind Kanada und die USA zu diesen führenden Ländern bei der Herstellung dieses 40-Grad-Alkoholgetränks hinzugekommen. Heute können Sie Whisky jedoch zu Hause herstellen.

Whiskyfarbe - von hellgelb bis braun
Whiskyfarbe - von hellgelb bis braun

Es ist notwendig

    • 8 kg Mais
    • 1 kg Grieß (Roggen oder Weizen)
    • 100 g Hefe
    • 3 Eimer Wasser
    • trockenes Gerstenmalz

Anleitung

Schritt 1

Mahlen Sie Mais und Getreide (es ist besser, Roggen oder Weizen zu nehmen). Gießen Sie Mais und Getreide in einen 50-Liter-Kochtopf oder Emailleeimer. Gießen Sie es mit 3 Eimer kochendem Wasser. Kochen, bis die Mischung matschig wird. Dazu müssen Sie ein kleines Feuer auf dem Herd anmachen und es 4 Stunden lang nicht ausschalten.

Schritt 2

Kühlen Sie die resultierende Aufschlämmung auf 60 ° C ab. Fügen Sie dort trockenes Gerstenmalz hinzu. Die Stärke im Getreide wird zu Malzzucker. Die gemischte Mischung muss 1,5 - 2 Stunden bei einer Temperatur von 60 ° C gehalten werden. Dazu kann der Behälter mit einem alten Pelzmantel, Mantel oder Decke abgedeckt werden. Oder stellen Sie das Gefäß in ein Wasserbad.

Schritt 3

Wenn die Mischung auf Raumtemperatur abgekühlt ist, fügen Sie Hefe hinzu. Lassen Sie die Mischung 5-6 Tage in einem warmen Raum fermentieren. Als Ergebnis wird es einen bitteren Geschmack haben.

Schritt 4

Jetzt müssen Sie die Destillationsapparatur anschließen. Fahren Sie die fermentierte Mischung durch. Reinigen Sie den resultierenden Alkohol mit einem Aktivkohlefilter.

Schritt 5

Gießen Sie den Alkohol in Gläser. Auf ihren Boden müssen Sie Eichenholz legen, aber keine Nadelholzstücke. Schließen Sie die Flaschen. Öffnen Sie sie ein Jahr lang nicht.

Schritt 6

Der resultierende Alkohol fällt als 65-70 %ig aus. Es muss mit destilliertem Wasser auf einen Alkoholgehalt von 40% abgebaut werden.

Empfohlen: