Ukrainischer Wodka oder Wodka wurde in Russland und anderen Ländern der Welt schon immer wegen seiner Geschmackseigenschaften und des Fehlens eines morgendlichen Katers geschätzt. Allerdings können nicht alle Fans von alkoholischen Getränken die Hauptunterschiede zwischen Wodka und traditionellem russischen Wodka benennen - obwohl es in diesem Fall einige davon gibt.

Wodka herstellen
Heute werden in der Ukraine sehr strenge Anforderungen an die Herstellung von Wodka hinsichtlich der Zusammensetzung der Zutaten, der Menge an Verunreinigungen und tatsächlich der Produktionstechnologien gestellt. Der Schlüssel zum Erfolg von hochwertigem Wodka ist Luxusalkohol, der nach der alten Mälzmethode hergestellt wird, während für die Herstellung von russischem Wodka enzymatisch gewonnener Alkohol verwendet wird. Anstelle von vierzig Tagen Fermentation beginnen sie am dritten Tag mit dem Kochen, was den Geschmack des Endprodukts erheblich beeinflusst.
Zu Sowjetzeiten entfielen 61% der Spirituosenproduktion auf den ukrainischen Markt für alkoholische Getränke.
Der zweitwichtigste Faktor, der den Geschmack von Wodka beeinflusst, ist Wasser - zum Beispiel wird russischer Wodka auf destilliertem Wasser und ukrainischer - auf der Basis von natürlichem artesischem Wasser hergestellt, das die notwendige Weichheit und Reinheit hat. Darüber hinaus werden die flüssigen Zutaten von Wodka in ukrainischen Fabriken einer obligatorischen "Silber" -Filterung unterzogen, die es ermöglicht, den scharfen alkoholischen Geschmack aus dem Getränk zu entfernen. Dank dieser Technologie ist Wodka im Gegensatz zu Wodka leicht zu trinken und verbrennt die Rezeptoren der Zunge nicht.
Gorilka-Geschmack
In hochwertigem ukrainischen Wodka können Sie den Grundgeschmack von Honig oder Brot fangen - Fremdgeschmack von Essig oder Alkohol ist bereits ein Laster. Moderne große Alkoholhersteller in der Ukraine bemühen sich, Wodka von russischem Wodka zu trennen, indem sie dem Getränk Pfeffer, Honig oder Viburnum hinzufügen. So wird Pfefferwodka ausschließlich aus natürlichen Zutaten hergestellt – in seiner Mischung finden sich Limettenhonig und vier Pfeffersorten. Wodka-Färbung erfolgt ebenfalls nur mit natürlichen Extrakten und Säften.
Buchweizen und Kräuterhonig werden grundsätzlich nicht mit der Zusammensetzung von Wodka-Getränken kombiniert.
Sehr geschätzt wird auch der ukrainische Wodka „Kalinovaya with Pepper“, der zu Sowjetzeiten aufgrund seines hohen Preises nicht hergestellt wurde. Heute wurde es wiederbelebt und aus Viburnum hergestellt, das in den Wäldern von Ivano-Frankivsk geerntet wurde - aus den Beeren wird Saft gepresst, der zu Pfefferwodka hinzugefügt und getrunken wird. Der Viburnum 40-Grad-Wodka schmeckt wie Muskat-Champagner, und beim ersten Schluck ist die Adstringenz von Viburnum zu spüren, die durch einen Honiggeschmack und eine Pfefferhitze ersetzt wird, die durch die Speiseröhre fließt. Diese Art von Wodka zeichnet sich durch seine Stärke und das fehlende Unwohlsein am Morgen nach dem Trinken des Getränks aus.